UNESCO-Sozialwissenschaften

Die Schüler:innen erwerben und vertiefen Kenntnisse und Fertigkeiten im Fach UNESCO-Sozialwissenschaften in den Jahrgangsstufen 9 und 10 als Wahlpflichtfach II.

Allgemeine Informationen zum Fach UNESCO-Sozialwissenschaften

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden“ (Aus der UNESCO-Präambel)

Das Fach *UNESCO-Sozialwissenschaften* kann in der Mittelstufe im Differenzierungsbereich in den Jahrgangsstufen 9 und 10 gewählt werden. Es wird dreistündig unterrichtet. In jedem Schulhalbjahr werden zwei Klausuren geschrieben. Es besteht die Möglichkeit, eine der Klausuren durch eine Projektarbeit zu ersetzen.

*Fachübergreifender Ansatz*: Im Differenzierungskurs UNESCO-Sozialwissenschaften werden die Schüler:innen in überwiegend projektorientierten Unterrichtsformen an ausgewählte Inhalte aus den gesellschaftswissenschaftlichen Teildisziplinen Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (Leitfach) sowie Erdkunde und Geschichte herangeführt und auf den Unterricht der gymnasialen Oberstufe vorbereitet.

*UNESCO-Bezug*: In diesem Fach orientieren wir uns thematisch an der sogenannten Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 aufgestellt wurde und in der 17 Ziele genannt werden, die formulieren, was bis zum Jahr 2030 getan werden muss, um den dringlichsten Problemen der Welt zu begegnen, z. B. die Menschenrechte durchsetzen, Armut und Hunger bekämpfen, gute Bildung für alle ermöglichen, menschenwürdige Arbeitsplätze schaffen, soziale Ungleichheiten reduzieren, Maßnahmen zum Klimaschutz durchführen, einen verantwortungsvollen Konsum fördern und vieles mehr.

Das Fach UNESCO-Sozialwissenschaften am Hansa-Gymnasium

Am Hansa setzen wir auf enge *Kooperationen mit unseren außerschulischen Partner:innen* wie z.B. Eine Welt Laden, Amnesty International, Kölle Global, die Sk–Stiftung Jugend & Medien, Uni Köln u. a. sowie den regionalen Bezug der Inhalte und der Methode des "Lernen vor Orts".

Regelmäßig führen wir *aktivierende Aktionen* durch wie eine Unterschriftenaktion mit Amnesty International zum internationalen Tag der Menschenrechte auf der Domplatte.

*Lebensweltbezug und Eigenverantwortung sind uns wichtig*:
Das Fach konzentriert sich auf *praxis- und projektorientierte* Lernmethoden.

Beispiele:

  • Planung und Durchführung eines globalisierungskritischen Stadtrundgangs
  • Konzeptionierung, Durchführung und Auswertung von Experteninterviews und Umfragen
  • Anwendung analoger und digitaler Marketingstrategien zur Produktwerbung
  • systematische Hinführung der Schüler:innen zu digitalen und analogen Recherche- und Präsentationstechniken

*Unser Motto lautet: Global denken – lokal handeln*:
Das Kernprojekt des Faches bildet dabei die inhaltliche Verankerung und Durchführung eines *schuleigenen Fairtrade-Projektes*, das mittelfristig in eine eigene Schülerfirma umgewandelt werden soll und als fester Bestandteil des Faches angelegt ist. In diesem Projekt werden nicht nur globale Handelsbeziehungen und damit verbundene Menschenrechtsverletzungen thematisiert und diskutiert, sondern es werden auch betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse praxisnah vermittelt (von der Buchhaltung über die Sortimentauswahl bis hin zur Preisbildung und Anwendung von Marketingstrategien). Es findet ein regelmäßiger Verkauf in Pausen, auf schulischen Veranstaltungen und zu besonderen Festen wie Weihnachten statt. Am 29. Juni 2018 wurde das Hansa-Gymnasium schließlich in einem feierlichen Festakt als 500. Fairtrade-Schule Deutschlands ausgezeichnet.

Nähere Informationen und konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis wie Erklärvideos und Werbeplakaten erhalten Sie unter dem folgendem Link zu unserer Hansa-Goes-Fair-Seite:

Schulcurricula als Download

    Leistungsbeurteilung als Download

    Sie haben Fragen zum Fach UNESCO-Sozialwissenschaften?

    Wenn Sie Fragen zum Fach UNESCO-Sozialwissenschaften am Hansa-Gymnasium haben, dann setzen Sie sich einfach mit den Fachvorsitzenden, Ranja Hollmann und Claudia Rehmsmeier-Lampa, in Verbindung: